Jürgen Bähr
veröffentlicht am 3. Oktober 2025
Warum Reputation wichtiger ist als bloßes Image Im Geschäftsleben wird oft vom „Image“ gesprochen. Unternehmen oder Verbände möchten ein positives Bild in der Öffentlichkeit erzeugen – modern, innovativ, nahbar. Doch während das Image lediglich eine Momentaufnahme oder vielleicht auch nur eine Projektion ist, geht es bei der „Reputation“ um weit mehr: um das dauerhaft erarbeitete, gewachsene Vertrauen, die Glaubwürdigkeit und die Verlässlichkeit, die Stakeholder einer Organisation zuschreiben. Image vs. Reputation – wo liegt der Unterschied? Image ist die kurzfristige Wahrnehmung …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Die Broschüre „Corporate Transformation Management“ (CTM) ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit der strategischen Transformation ihres Unternehmens auseinandersetzen. Sie befasst sich mit der strategischen und am Ende auch kommunikativen Umsetzung gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Transformationsprozesse. Beschrieben wird ein Modell zur adaptiven und antizipativen Unternehmensführung in einem sich träge bis dynamisch wandelnden Umfeld. Daher ist die Lektüre nicht nur inspirierend, sondern sie liefert Unternehmen auch konkrete Ansätze zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in einer komplexen Welt. Zum Inhalt: Gesellschafts- und …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 19. Dezember 2022
Wenn man denkt, es könnte nicht noch abstruser kommen, dann wird man eines Besseren belehrt. Der WM der Schande in Qatar setzte man am Ende noch die hässliche Dornenkrone auf, denn bei der Siegerehrung auf dem fein gezimmerten Podest bekommt der leicht irritierte Lionel Messi von Qatars Emir einen schwarz-durchsichtigen Umhang übers Weltmeister-Trikot gestülpt. Wie bitte? Was PR-technisch „kulturell motiviert“ in alle Welt hinaus strahlen soll, ist am Ende ein respektloses, weil instrumentalisiertes Schauspiel, wie es mit der WM-Vergabe und …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 17. März 2021
Wichtige Entscheidungen in Krisenfällen können aufeinander aufbauen, um einen Weg zu verfolgen, aber bitte nicht stoisch mechanisch, weil es doch so war und nach wie vor so sein muss. Ist es nämlich vielfach nicht. Entscheidend ist vielmehr, die eigene Situation und die eigene Position immer wieder zum richtigen Zeitpunkt ganze 360 Grad rundum bewusst wahrzunehmen, zu erkennen und zu hinterfragen, um die nächste Stufe gehen zu können. Auf die sensible Balance des Handelns und die passende Kommunikation kommt es insbesondere …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 4. Mai 2020
Covid 19 und kein Ende. Oder vielleicht doch? Eventuell so, dass es die Leute auch verstehen, im Alltag und so? Dass sie es annehmen, beruhigt und entspannt, als Realität zum Zurücklehnen. So mit all den Tatsachen und Fakten, trotz vieler offener Fragen. Na gut – wir haben da eine Idee: Nennen wir es doch „Neue Normalität“ – N N – klingt super! Wie das Scheuermittel aus dem Discounter. Praktisch und zum Wegputzen billig. Ernsthaft? Vorsicht! So bitte nicht! Es ist …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 8. April 2020
Lösungen in schwierigen Zeiten finden. Außergewöhnliche Zeiten bedingen nicht zwingend und ausschließlich außergewöhnliche Maßnahmen. Zwar versetzt Covid-19 die halbe Welt nicht nur wirtschaftlich betrachtet in eine Art Stasis, und von jetzt auf nachher wird das blühende Leben auf null heruntergefahren. Shangri-La, das gelobte Land, ist nicht in Sicht. Eine so höchst selten dagewesene Situation überrollt den Erdball, die im gleichen Atemzug auch tiefe, unbehagliche und zerstörerische Unruhe erzeugt. Ja – das ist am Ende sogar gut, vielleicht sogar bereinigend – …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 28. Mai 2019
Fußball-Weltmeisterschaften und Wahlen nötigen Einem dann doch, schnell mal die üblichen Absurditäten und Schnellschuss-Analysen in den Medien – was Missetaten oder begangene Fehler betrifft – aus Kommunikationssicht kurz zurechtzurücken. Meist nach sportlichen oder politischen Katastrophen sind sie blitzartig da, diejenigen Analytiker, die vermeintlich alles besser wissen. Zum Unterschied halte ich es eigentlich persönlich gerne mit dem Kirchturmblick, 360 Grad nach unten, anstatt opportunistische Teilwahrheiten zu bejubeln. Hilfe – Ich muss jetzt Social Media! Da wird von entsprechenden, spezialisierten Kommunikations-Fachleuten – …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 21. Januar 2019
Fast schon irrwitzig weil gleichzeitig deprimierend, die momentane Diskussion und hinterfragend, kritische Berichterstattung über die Sinnhaftigkeit der Sozialen Medien und den sozialen Brennstoff, den sie mittlerweile äußerst explosiv transportieren. Aktuelle Anlässe: Ein Politiker verspricht sich in einem Statement, ein Sportidol wird in seiner Aussage missverstanden, das Netz, die Online Community reagiert gnadenlos und haut auf das digitalisierte Opfer ein als gäbe es kein morgen mehr. Und dies sind eher noch fast harmlose Fälle, fragt man z. B. mal die eine …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 2. Januar 2019
Ob als kleines oder großes Unternehmen, Handwerksbetrieb oder Verbandsorganisation – auf die richtige Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit und damit in den eigenen, individuellen Zielgruppen kommt es an. Nicht die Größe der Social Media- bzw. Anzeigen-Kampagne oder der Umfang und die Seitenzahlen der neuen Info-Broschüre sind dabei besonders entscheidend. Vielmehr ist es von fundamentaler Wichtigkeit, dass Sie sich bzw. Ihre Gesprächs- und Geschäftspartner SIE darin wiedererkennen. Was nützt der Aufwand, wenn das Thema verfehlt ist oder Sie nicht wie gewünscht von …
Jürgen Bähr
veröffentlicht am 24. Juli 2018
Das hohe Risiko für eine Reputations- und Glaubwürdigkeitskrise der deutschen Spitzenfußballer Mesut Özil und İlkay Gündoğan, sowie den Deutschen Fußball Bund (DFB), war ab der WM-Kaderbekanntgabe für Russland klar vorhersehbar. Die monatelangen Diskussionen vor allem um die Freilassung von in der Türkei festgehaltenen Journalisten, die bevorstehenden türkischen Wahlen, die Vorberichte um die Fußball-WM hatten die Stimmung in der Öffentlichkeit für lautes Spektakel jeglicher Art aufgeheizt. So führten die bekannten Handlungen und Ereignisse um die Erdogan-Fotos, mit Fehleinschätzungen, fehlendem Risiko- und …